Webdesign mit (X)HTML und CSS

Ein Kurs für Einsteiger

Zugänglichkeit & Benutzbarkeit

accessibility
Zugänglichkeit
usability
Benutzbarkeit

Gemäß dem Grundgedanken des Erfinders des World Wide Web, Tim Berners Lee, sollten Webinhalte für jeden Besucher mit jedem Ausgabemedium zugänglich und benutzbar sein.

Zugänglichkeit

Sinnvoll mit HTML ausgezeichnete Textinhalte sind zugänglich; alle anderen Inhalte müssen (alternativ) in Textform erreichbar sein.

Ein Beispiel: Bilder sind nur eingeschränkt zugänglich (nur für sehende Benutzer; nur für Ausgabemedien, die Bilder anzeigen können).

Weitere Beispiele für eingeschränkte Zugänglichkeit sind Abhängigkeit von JavaScript und unzugängliche Flash-Inhalte.

Benutzbarkeit

Die Benutzbarkeit von Websites kann durch viele Faktoren beeinflusst werden. Steve Krug hat das mit dem Titel seines Buches prägnant zusammengefasst: Don't make me think!

Das bedeutet: alles, was sich dem Besucher nicht intuitiv erschließt, erschwert die Benutzbarkeit bis hin zur völligen Unbenutzbarkeit. Bereits kleine Abweichungen von der Norm können die Besucher scheitern lassen (z.B. Links nicht deutlich als solche erkennbar).

Als der Usability-Experte gilt Jakob Nielsen. Seine Ausführungen sind erhellend, oft auch provozierend…