- aktualisiert:
- 15.05.2012
- erstellt:
- 07.02.2007
(X)HTML-Beispieldokumente
XHTML strict
Für Einsteiger ist derzeit meine Empfehlung, Dokumente mit XHTML 1.0 strict zu erstellen. Mit dem Validator lassen sich die allfälligen Tippfehler aufgrund der strengen Syntaxregeln schnell herausfinden.
-  						<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
-  						<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">
-  						<head>
-  						<title>Titel der Seite</title>
-  						<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />
-   						</head>
-  						<body>
-  						Hallo Welt!
-  						</body>
-  						</html>
HTML5
Sie können auch jetzt schon Ihre Dokumente in HTML5 verfassen. Ich empfehle jedoch, auf Elemente zu verzichten, die nicht Bestandteil von HTML 4.1 sind, da ältere Browser JavaScript-Workarounds benötigen, um damit umgehen zu lernen.
Beachten Sie auch, dass die Validierung von HTML5 noch als experimentell einzustufen ist und Sie gegebenenfalls Ihre Fehler selbst herausfinden müssen …
- <!DOCTYPE html>
-  						<html lang="de">
-  						<head>
-  						<title>Titel der Seite</title>
-  						<meta charset="UTF-8" />
-   						</head>
-  						<body>
-  						Hallo Welt!
-  						</body>
-  						</html>